95 % der Spielplätze in Deutschland sind nicht barrierefrei. Oder – 20 % der Spielplätze haben barrierefreie Ansätze.
Und ein noch viel kleinerer Anteil der Spielplätze darf sich inklusiv nennen.
Das bedeutet: Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene bleiben außen vor. Dabei führt das zu Frustration, Isolation – und verhindert, dass eine Gesellschaft ohne Vorurteile aufwächst. Wir möchten das ändern.
Unsere Vision: Eine Welt, in der Spielplätze Brücken bauen – zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, zwischen Kulturen, Generationen und sozialen Hintergründen. Denn wenn Inklusion selbstverständlich ist, entsteht eine tolerante und gelassene Gesellschaft.
Ein inklusiver Spielplatz ist kein Sammelsurium an barrierefreien Geräten – vielmehr ist er ein Erlebnisraum für Alle. Deshalb kombinieren wir Ästhetik mit Funktionalität, motorische Herausforderungen mit Rückzugsorten, spielerisches Lernen mit echter Teilhabe.
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Wort. Dementsprechend setzen wir auf regionale Produktion, langlebige Materialien, faire Lieferketten und klimafreundliche Prozesse.
Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Nachricht ist uns wichtig, und wir setzen alles daran, uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
Unsere Seite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese dienen nicht dem Tracking und wir sammeln damit keine Daten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz auf unsere Website finden Sie hier.