Die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) dient als Kosten- und Leistungsrichtlinie für die Planung von Spielplätzen in Deutschland. In der Spielplatzplanung wird sie insbesondere in den Leistungsphasen der Freianlagenplanung nach § 39 HOAI angewendet.
Relevante Leistungsphasen nach HOAI für Spielplatzplanung:
- Grundlagenermittlung (LPH 1) – Klärung der Anforderungen & Standortanalyse
- Vorplanung (LPH 2) – Erste Konzepte, Machbarkeitsstudien
- Entwurfsplanung (LPH 3) – Konkretisierung des Designs & Kostenabschätzung
- Genehmigungsplanung (LPH 4) – Erstellung von Unterlagen für Bauanträge
- Ausführungsplanung (LPH 5) – Detaillierte technische Planung
- Vorbereitung der Vergabe (LPH 6) – Ausschreibung & Angebotsvergleich
- Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 7) – Vergabeempfehlung
- Objektüberwachung (LPH 8) – Bauleitung & Qualitätskontrolle
- Objektbetreuung & Dokumentation (LPH 9) – Mängelprüfung & Wartungskonzepte
Für Spielplätze gilt:
Je nach Projektumfang kann das Honorar anhand der anrechenbaren Baukosten und der Honorartafeln für Freianlagen berechnet werden. Inklusive Spielplätze erfordern oft eine höhere Planungsintensität, was sich in der Honorarstufe widerspiegelt.