Schmetterlingssegel
Ein Schmetterlingssegel besteht aus zwei gegeneinander geneigten Sonnensegeln.Die Form erinnert an Schmetterlingsflügel.Das Segel schützt große Flächen vor Sonne.Regenwasser fließt zur Mitte ab.Soliday bietet das System für öffentliche Orte wie Spielplätze an.
BGG
Das Behindertengleichstellungsgesetz ist die gesetzliche Grundlage für Barrierefreiheit in Deutschland. Barrierefreiheit ist kein „Extra“, sondern ein Grundprinzip für eine inklusive Gesellschaft – eine Gesellschaft, in der niemand am Rand stehen bleibt.
Niederschwellige Angebote
Angebote, die ohne große Hürden (z. B. Anmeldung, Vorwissen) genutzt werden können.
Design for All
Europäische Variante des Universal Design mit Fokus auf soziale Nachhaltigkeit.
Universal Design
(Design für alle) – Gestaltung von Produkten, Räumen und Services, die für alle Menschen nutzbar sind, ohne spezielle Anpassungen.
Separation
Bei der Separation gibt es getrennte Bereiche oder vermeintlich barrierefreie oder inklusive Spielgeräte für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Das bedeutet, dass Kinder mit und ohne Einschränkungen nicht oder nur eingeschränkt gemeinsam spielen. Separation verstärkt die Trennung zwischen Gruppen und Personen, anstatt echte Teilhabe zu fördern. Die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sind ein Negativbeispiel für […]
Exklusion
Exklusion liegt vor, wenn Menschen aufgrund bestimmter Einschränkungen gar nicht erst an einem Angebot teilhaben können. Beispielsweise, wenn ein Spielplatz ausschließlich Treppen als Zugang hat und damit für Rollstuhlfahrer unerreichbar bleibt. Exklusion führt dazu, dass Menschen ausgegrenzt und von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen werden. Ängste entstehen, weil vielfältige Begegnungen die Ausnahme bleiben. Hemmnisse machen unglücklich und […]
Inklusion
Ein inklusiver Spielplatz ist so gestaltet, dass alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen teilnehmen können – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Es gibt keine separaten Bereiche, sondern eine durchdachte vollumfängliche Gestaltung mit Blick auf die Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkplätzen, Toiletten, Duschen, ausreichend großen Unterständen, die jedem ermöglichen, den Ort zu erkunden und zu erleben. […]
Typisch
„Typisch“ beschreibt im inklusiven Kontext alle Menschen, die nicht durch ihre Umwelt behindert werden oder sich nicht durch ihre Umwelt behindert fühlen. Bedeutung: Abgrenzung zur Behinderung:
Behindert
Nicht Menschen sind behindert – Barrieren behindern sie im Alltag.