„Typisch“ beschreibt im inklusiven Kontext alle Menschen, die nicht durch ihre Umwelt behindert werden oder sich nicht durch ihre Umwelt behindert fühlen.
Bedeutung:
- „Typische“ Menschen können sich in der Gesellschaft, in der gebauten Umwelt oder in sozialen Strukturen ohne Einschränkungen bewegen, kommunizieren oder teilhaben.
- Sie erleben keine oder nur geringe Barrieren in Bezug auf Mobilität, Sinneswahrnehmung, Kommunikation oder soziale Interaktion.
Abgrenzung zur Behinderung:
- Menschen mit Behinderungen sind nicht per se „untypisch“, sondern werden erst durch gesellschaftliche, bauliche oder kommunikative Barrieren behindert.
- Eine wirklich inklusive Umgebung würde die Unterscheidung zwischen „typisch“ und „nicht typisch“ überflüssig machen, weil alle Menschen gleiche Teilhabechancen hätten.