Das kleine 1×1 der Stiftungsanfragen

In Deutschland gibt es über 24.000 Stiftungen bürgerlichen Rechts – viele davon fördern gemeinnützige Projekte mit erheblichen Budgets. Doch die richtige Stiftung zu finden und erfolgreich eine Förderung zu beantragen, ist oft eine Herausforderung. Dieses Seminar gibt einen praxisnahen Überblick darüber, wie Sie passende Stiftungen finden, gezielt ansprechen und überzeugende Anträge stellen. Was erwartet Sie? […]
Vandalismus – Prävention möglich. Aber wie?

Vandalismus auf Spielplätzen ist nicht nur ärgerlich, sondern verursacht hohe Kosten und kann die Nutzung massiv einschränken. Doch präventive Maßnahmen können Schäden reduzieren und das Sicherheitsgefühl stärken. Dieses Seminar zeigt praxisnahe Ansätze, um Vandalismus frühzeitig entgegenzuwirken. Was erwartet Sie? Für wen ist das Seminar geeignet?Kommunen, Träger, Vereine, Bildungseinrichtungen, Instandhaltungsservice und Interessierte.
Das kleine 1×1 der Fördermöglichkeiten

Ein inklusiver Spielplatz ist eine wertvolle Investition – doch wie lässt sich die Finanzierung sicherstellen? Fördermittel, Stiftungen und Sponsoren bieten zahlreiche Möglichkeiten, doch die Beantragung ist oft komplex. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die passenden Förderquellen finden, überzeugende Anträge stellen und was unbedingt zu beachten ist. Was erwartet Sie? Für wen ist das […]
Inklusive Spielplatzgestaltung – Barrierefreiheit und was noch?

Ein Spielplatz für alle – aber wie gelingt das wirklich? Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt, doch echte Inklusion geht weit darüber hinaus. In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es bei der Planung inklusiver Spielräume wirklich ankommt. Was erwartet Sie? An wen richtet sich der digitale Impuls?Das Webinar richtet sich an Interessierte und Verantwortliche in Kommunen […]